Schon um 10 wach, lese manager magazin und finde immer noch die Verkaufszahlen von Tangram ganz OK. Wir decken noch immer nicht die Kosten aber das ist alles noch machbar.
Ich holte meine Oma ab, gemeinsames Mittagessen. Deutsche Roulade mit Rotkraut. Dann zeigte ich auf der D40 ein paar Photos, die noch immer auf der 16GB SD liegen. Sie viel zu erzählen. Ja, ich bin schon froh, dass alles gut ging.
Vor 5 schaffte ich meine Oma wieder nach Hause und ging in’s Büro. Carbon Copy Cloner wurde angestellt. Meine alte Firewire Seagate hat auch 200 GByte und damit die gleiche Größe wie die MBP HD. So kopierte das Ding vor sich hin – geschlagene 6 Stunden.
In der Zwischenzeit sortierte ich Photos. Die Beta von Gigapano ist schnell, macht aber Farbfehler in die Panos. So sieht das alles nicht so gut aus, wenn ich die Farbkorrektur abschalte. Ich bemerkte auch erst zu spät, dass die Einstellung nicht auf Bicubic Sharpen ist. Naja gut, ein wenig Unschärfe eben – ich schaffte gerade 6.-18.12.2010. Das ganze Aufarbeiten wird ein paar Tage dauern.
Als dann nach 1:30 endlich die CCC Kopie vollendet war, konnte ich tatsächlich den Mac mini mit den Daten der MBP HD booten. Es wäre auch per USB gegangen aber FW400 ist wohl schneller und mit der Kopie vor allem sicherer. So kann ich die HD wieder in’s MBP einbauen und in die Reparatur schicken. Schon ’ne coole Sache, dass das alles so geht.
Es gibt eine Menge zu erledigen. Hardware, Kreditkarten, Brille und Visum neben auch den weiteren DSiWare Titeln.






0 Responses to “Firewire Boot”