Langsam geht alles besser. Motivation zur Arbeit und auch sonst. Nebenan in einer Creperie gab’s bis 16:00 ein Special. Da war ich wohl eine Minute zu spät dran, schmeckte dennoch für 222. Massenweise Mücken ließen sich mein Blut schmecken. Das war schon extrem.
Ich ging wieder zum Palcio Salvo, was ein Hochhaus aus den späten 1920’ern ist. Da nahm ich einfach den Fahrstuhl bis in die höchste Etage. In dem Haus sind wohl hauptsächlich Apartments untergebracht. Eine Aussichtsplattform gab es also nicht. So öffnete ich nur ein kleines Fenster und knipste das Panorama.
Phototechnisch machte ich heute ein paar Experimente. Die Bilder mit der hellen Sonne haben mir etwas zu viel Kontrast. Mit einer Einstellung der Pentax auf besonders niedrigen Kontrast gehen weniger Farbschattierungen verloren, alles sieht realistisch aber eben auch blass aus.
Ich war dann schnell wieder im Hotel. Da schaute ich mir „Zohan“ an – im Original. Ich hatte die DVD auch noch im Rucksack, weil jemand in Salvador DVDs abgab. Lustiger Film.
Im Zimmer waren viele Motten. Ein paar fing ich ein und beförderte die vor die Tür. Ich selbst kam erst zum Abendessen wieder vor die Tür. Bei Don Pepperne holte ich ein Chivito al Plato mit Tuti Fruti Saft. Sehr gut und reichlich – 333 Pesos, wobei die Bedienung (40 Pesos) auf die Rechnung kommt, ich aber noch etwas Kleingeld extra gab. Schon wieder eine Schnappszahl. Die Laune wird langsam besser.
Nach 2 ging ich dann noch zum kurzen Tanz vor die Tür. So richtig Lust und Spaß kam nicht auf. Es ist aber cool, direkt hier in der Barstraße zu wohnen. Sollte ich nächste Woche nochmal hierherkommen, überlege ich mir das mit dem Hotel aber nochmal. Zweimal das Gleiche wäre langweilig und so genial ist das Nachtleben jetzt nicht. Es kommen viele brasilianische Lieder, Vorfreude habe ich da schon wieder auf Brasilien.










































0 Responses to “Palcio Salvo, Zohan”