Endlich mal ausschlafen. Auscheckzeit war 12:00. Da wir um gegen 11:30 nicht so schnell ein Frühstückscafé fanden, checkten wir doch erst aus und verstauten die Sachen im geparkten Auto.
Dann ging’s Richtung Innenstadt und Markt. Frühstück war um die Zeit nicht mehr so richtig los. Überall gibt’s Pizza, Croissants weniger.
In der schönen Altstadt von Nizza setzten wir uns vor einen Baguett-Laden. Ich hatte noch einen Apfelkuchen zusätzlich, die Brote lecker — nun war alles bestens. Später fanden wir den bekannten Blumen-Markt der Stadt. Insgesamt sieht’s da überall recht hübsch aus.
Am Himmel klebten immer noch dicken Wolken. Wir machten los nach Norden Richtung Monaco. Am Ortsrand liefen wir dann einen langen Weg hinauf auf einen Berg. Anstrengend aber al Belohnung eine nette Aussicht. Bissel Sport ist ja auch gut.
Die Straße nach Monaco / Monte Carlo schlängelte sich durch die Berge. Wenig später (29 km) kam schon das Ortseingangsschild. Auch in Monaco das gleiche Spiel mit Straßen und Parkplätzen. Alles sehr klein und mega-eng bebaut. Am Casino standen die teuersten Autos herum, parken konnte man fast nirgens. Nach etlichen Runden in der Gegend fanden wir doch was.
Zu Fuß gingen wir am Casino vorbei, wo man dann eine gute Sicht auf den Yachthafen hat. In einer Mall, konnte man mal die Luxusgeschäfte anschauen. Was Essen und Trinken angeht, gibt’s selbst in Monacco normale Preise aber erst mal was finden.
Ganz spät, mit inzwischen riesigem Hunger, fanden wir doch noch was. Gut gestärkt ging es dann mit dem Cabrio über die Formel1 Strecke. In ca. 3 Wochen steigt der Grand Prix. Schon jetzt wurden die Tribünen aufgebaut, Plakate hingen auch über der Straße. Die Strecke wurde einige Male abgefahren, den Tunnel kannte ich auch aus Videospielen und Fernsehen. War cool. Vrooom!
Abends dann wieder raus aus Monaco Richtung Süden. Da rollten wir nochmal durch das bestaute Nizza. Ein paar Stunden später war Cannes angesagt. Ich hatte noch kein Hotel gebucht und versuchte erfolglos was mit dem Handy, Opera und der BT Tastatur. Kann man getrost vergessen, da die hotels.com, expedia usw. Seiten mit irgendwelchen Javascript Sachen ausgestattet sind, der der Opera nicht versteht. WAP Untersützung ist auch rar. So musste ich das aufgeben.
Irgendwo hielten wir nochmal an, ich zückte den Laptop, fand auf Anhieb ein offenes WLAN und buchte das Zimmer über hotels.com. Im Hotel wollte man von dem Preis nichts wissen (war knapp 50% unter Liste). Ich sollte nochmal zahlen. Nachdem die Rezeption nochmal mit einem Experten telefoniert hatte, bekamen wir den Schlüssel. Dieses Mal ein 3 Sterne Hotel. Straßenlärm und Bahnhof vor der Tür und auch sichtbarer Unterschied zu 4 Sternen von gestern.
In Cannes war es jetzt am Abend auch sehr ruhig. Wir wollten was essen gehen, die erstbesten Restaurants in der zweiten Reihe winkten schon ab. Da war der Koch schon gegangen oder sonstwas. Ein Vietnamesisches Restaurant hatte offen. Nach der Bestellung kam das Essen — in Vorspeise-Ration. Es scheckte aber die Rechnung am Ende hatte lustigerweise genau den entgegengesetzte Ausschlag, der Portion. Ich war erst überrscht und ließ mir nochmal erklären, was denn neben denm normalen Essen die Zahlen bedeuteten. Da waren €6 (kleiner Teller gebratener Reis) oder €10 (2 Tsingdao Bier) neben dem normalen Miniessen dabei. Naja, war alles ersichtlich aber eben keine gute „value“. Wir teilten uns die bill. Wieder einmal gelernt, dass der Euro auch in Europa unterschiedlichen Wert hat.
Wieder Richtung Hotel und weiter spaziert. Ein Eis ging noch ‚rein. Am Hafen lagen wieder eine Menge Boote. Manche auf dem Trockenen, die Segler meist im Wasser. Kaum Leute, nur ein paar Deutsche.
Ganz so ruhig hätte ich mir Cannes um die Jahreszeit nicht vorgestellt. Manche Ecken sehen ganz schön aus, wenn auch leer und geschlossen. Fast alless schien gegen 22:00 oder 23:00 zu schließen. Es war gerade um Mitternacht und da fehlt eben etwas Trubel am Abend. Gestern in Nizza war’s genauso, wenn auch nicht ganz so leer. Nizza gefiel mir besser.
Nun haben ich auch Cannes gesehen, mal sehen wo es morgen hingeht. Freue mich schon auf noch 1-2 weitere Städte. Dank coolem Auto ist das alles gut zu erreichen.




























































0 Responses to “Monaco, Cannes & 30-1”