Ich bin auf der Südhalbkugel — in Neuseeland!
Der Flug ging zunächst von Narita nach Christchurch auf die Südinsel. Von Tokyo also immer „nach unten“ über den Äquator. In Christchurch war dann eine Stunde Pause.
Die ca. 11 1/2 h Flug von Japan habe ich super verkraftet. Offensichtlich komme ich in Übung, so dass ich wieder die meiste Zeit dahindöste. Vor dem Weiterflug nach Auckland stiegen viele Japaner aus – Neuseeländer kamen neu hinzu und es ging binnen einer Stunde ins Northland.
Ich hatte meinen Gangplatz, der zwar auf Langstrecken OK ist aber bei der imposanten Landschaft aus der Luft für nur ein einziges Photo gut war. Man sieht schneebedeckte Berge, dann wieder das Meer und viele grüne Wiesen. In echt ist das sehr schön und sähe auf Photo nur halbsogut aus.
Man merkt hier (selbst im Norden) :-) deutlich die Nähe zur Antarktis oder warum auch immer das Klima so frisch ist. Obwohl hier bald der Sommer anfängt, sind’s nur um die 15 °C und man kann gerade so in der Sonne mit T-Shirts herumlaufen.
Das Einchecken im Zimmer ging schnell. Das Zimmer hatte ich in Tokyo gebucht und ist so eine Art Apartment, wie ich es von San Diego kenne. Ich musste zwar etwas warten, da ich schon gegen 12:00 hier auftauchte und noch geputzt wurde aber da aß ich ein zweites Mal Frühstück.
Die Gegend um Auckland sah dörflich aus, fast so wie ich es mir vorgestellt hatte. Man kann es mit Los Angeles vergleichen, nur dass es hier viel sauberer ist. Neuseeland liegt eben ganz weit weg — selbst von Britannia und irgendwie ist man eben wie in einer Kolonie.
Abends ging ich bissel was einkaufen. Es sind erstaunlich viele asiatische Läden in der Nähe. Vor allem Koreaner, wo ich mir gerade ein Huhn mit ’nem Haufen Wurzeln in der Dose holte. Die Verkäuferin fragte schon lachend und wundernd „Do you know this?“. Hmm, in ein paar Minuten ja.
Auf der Straße gegenüber sitzt sogar SAP, HP und eine Menge anderer Tech-Firmen.
OK, genug – Neuseeland gefällt mir jetzt schon sehr — trotz Winterkälte. GMT+12 ist meine Zeitzone!! WOW!










2 Responses to “TransÄquator”