Ich wanderte wieder eine Weile und ging mal mehr in Richtung Kommerz. Die Orchard Road ist die Haupteinkaufsstraße Singapurs. Wenn man also Touristen sehen will, ist man da genau richtig.
Ich stieg dann auch an der Orchard Station aus und ging in die erste Mall. Viele viele Geschäfte. Ich wollte die Orcard Rd dann in Richtung Stadt laufen, versuchte erst die falsche Richtung und schaffte es dann doch. Neben hohen Hotels stehen eben überall Malls herum. Manche sind spezieller – manche habe alle möglichen Geschäfte.
Die Heeren-Mall (mit dem HMV Musikladen) bspw. hatte Stuff für junge Leute. Ich schaute ein wenig herum. Schuhe könnte ich gebrauchen und T-Shirts sind auch OK. So richtig hat mir nichts gefallen. Centrepoint war auch OK, Starbucks brachte ’ne Erfrischung.
Da bin ich hoch zu little India, wo ich endlich das „Banana Leaf Rice“ essen wollte. Noch war’s zu zeitig — also zum Sim Lin Square mit einer riesigen Ansammlung von Elektronik-Shops.
Wie es eben so ist, man braucht kaum mehr, als in den Rucksack passt. Nur eine Bluetooth Tastatur für PDA/Handy holte ich mir — sinvoll oder nicht, werde ich sehen.
In Little India ging ich wieder ins Komalas Villas und bestellte Bana Leaf Rice. Das gleiche Restaurant, wie vor ein paar Tagen und saß sogar am gleichen Platz. Damals hatte ich das Gericht nicht im Menü gefunden aber Banana Leaf Rice muss man da essen. Einige Inder hatten den Reisberg mit 4 Soßen und 4 extra spezial-Bechern vor sich. Mein kam auch gleich samt Lassi. Mit Fingern, wie alle Inder stopfte ich das leckere Essen in mich rein. Mit Händen essen ist ja lustiger.
Ich lief noch ein wenig herum, holte mir 4 Music-CDs (S$10), die ich mir vom Shopeigner heraussuchen lies. Mal sehen, was das wird. Indische Musik rockt. Die Box vor dem Laden war auf volle Pulle übersteuert. Dudel Beat und Gesang…Cool.
Schließlich ging’s wieder zurück zum Hostel.




















0 Responses to “Orchid, Sim Lin & India”