Ich schaffte es zum Frühstück, checkte aus und ließ meine Sachen waschen. Ein paar kleinere Wege hatte ich vor mir. Zuerst zum „Womens Market“. Es war enorm viel Schnee gefallen und schneite noch immer.
Ich hatte schön warme Sachen an und froh so gar nicht. Da kaufte ich mir auf dem Markt ein par lange unterhosen für 6 Lev (€3) und dann noch ’nen Topp. Ich sah auch ein paar Schuhe. Der Balkanstyle macht hier erst mal nüscht. Ich schwankte ewig zwischen 41 und 42er Größe. Beide waren OK, ich kaufte 41 und nahm am Ende doch noch 42. Kein Problem: 30 Lev (€15). Die Schuhe ließ ich gleich an. Fell innen und etwas wintertauglicher als meine Sketchers. Richtig warm wird’s dennoch nicht an den Füßen aber so ist das.
Ich spazierte weiter zum Busbahnhof. 16:00 wollte ich nach Skopje fahren. Im normalen Bahnhof gab es das internationale Ticket nicht – es war nebenan auf dem „Traffic Market“. Die Firma, die nach Skopje fährt hatte gerade Mittagspause. Also aß ich nebenan ’nen Burger mit Café un Coke. Dann kaufte ich das Ticket und wollte eigentlich mit ’nem normal billigen Taxi wieder zurück ins Hostel es war inzwischen schon weit nach 14:00. Viele Leute und viele Taxis aber ich kam irgendwie nicht an die Reihe. Ich gab’s auf und machte im Eilschritt zum Hostel. Auf dem Weg holte ich noch im Vorbeigehen noch ein paar Sandwiches für die Reise und aß ein Kebab-Menü zum Mittag. Im Hostel war ich dann kurz vor halb 4. Ein paar meiner neuen Bekannten waren da, meine Wäsche wurde gerade gelegt. Das passte alles super – Taxi gerufen – Verabschiedung und Eile.
Bei so viel Schnee, kam das Taxi nicht ganz so zügig voran. Es wurde 15:50 und spter und ich wurde etwas nervös. Der Preis unter 4 Lev. Ist unglaublich, was ich da bei den anderen bezahlt habe. Wahrscheinlich hatte den Preis von 17 irgendwas falsch interpretiert. Ich hastete zum Parkplatz der Busse aber auf keinem war was von Skopje zu lesen. So ging’s zum Ticketverkauf und ich erfuhr, dass der Bus Verspätung hat.
Die Verspätung war dann gut ’ne Stunde. Ich hörte heute einige Male „Europe: The Final Countdown“. Erst beim Frühstück und dann noch 12 Mal aufm Busbahnhof. Erinnerungen an Banana Bungalow in San Diego. Hier standen die ganze Zeit alle in der Kälte und warteten. Dann kam endlich der „TRANSKOP“ Bus. Sah alt aus. Einer regte sich dann heftig auf und legte sich mit dem Busfahrer an. Ich fand zufälligerweise meinen Sitzplatz. Kalte Luft an den Füßen aber ich kam zurecht. An der Grenze zwei Mal Kontrolle und ca. 22:30 in Skopje.
Nach viel sah es da nicht aus. Neubauten, Ladas und keine Straßenschilder. Das Art-Hostel, in dem ich bleibe, hatte aber wenigstens ein paar Schilder aufgestellt und zusammen mit der Karte aufm Handy fand ich dann irgendwie in die Gegend. Einmal fragte ich nach – ’ne Frau und ein Junge, der English konnte und ich war da. Niemand hier.
Mein Zimmer wird aufgewärmt und ich bekam erst mal ’nen Tee. Internet gibt’s – €12 die Nacht. Auf €40 kann mir niemand wechselt und ich hatte nur €21 einzeln. So bleibe ich €3 schuldig und zahle des Rest später.
Vor Mitternacht ging ich noch was essen. Eine Pizzeria gleich an der Ecke mit einem Pakistaner, der gut Englisch sprach. Bissel Plauderei – ja, reisen mit Freunden ist cooler .. aber wer will schon nach Skopje? Die Pilz/Käse Pizza war super und ich zahlte mit Schweppes irgendwas unter €4. Den Marktplatz kann man sich anschauen und Wikitravel hat auch ein paar Tipps. Mal sehen, wie das Wetter wird. Erst mal hier und Belgrad später.












































0 Responses to “Warme Sachen, kalter Bus”