Wieder lange ausschlafen, dann etwas ins Netz. Frühstück im Hostel war längst vorbei, also setzte ich mich ins Café. Combo 1 hieß Café, Bagel und Suppe. Dazu ein „Date Square“. Das sah so aus wie Mohnkuchen, war aber eine Dattel-Füllung. Den schaffte ich nicht ganz und nahm ihn mit zurück.
Ich kümmerte mich um meine Wäsche, tauschte Klimpergeld und ging dann eine Runde. Eigentlich wollte ich ein paar Photos der „Contact“-Ausstellung im Haus gegenüber anschauen, die hatten aber zu. Irgendein kirchlicher Umzug fand statt (Pfingsten?), auf der Queen Street war es wieder ganz nett. Die Qualität der Graffitis ist recht hoch. Da hätte ich noch viel mehr knipsen können, doch die Batterie war alle.
Wieder zurück die Wäsche war nur halbtrocken – also nochmal eine Runde für $1.50.
Ich sortierte die Bilder. Leider hat mein Panorama-Programm große Probleme die Bilder von Niagara zusammenzukleben. Weißer Nebel hat eben wenige Bezugspunkte. Da muss ich wohl von Hand ran.
Der Hunger kam nach dem Dattel-Kuchenrest dann auch langsam. Kaum ein Restaurant schien offen. Bei Mamma’s Pizza holte ich mir ein Stück und was zu Trinken. Sehr günstig – weniger als $6. Auf dem Rückweg der Peter St. runter. Im tryst sollte heute Musik spielen. Im Supermarkt holte ich Nüsse, Wasser, Reiscakes und Kaugummi. Die Notversorgung für die Fahrt morgen.
Ich buchte Hostels und machte grobe Reisepläne. Wird wohl alles etwas kürzer und anders. Gegen Mitternacht machte ich mich fertig und ging ins tryst. $10 Eintritt taten nicht weh. Kaum Leute auf der Tanzfläche, der Sonntag eben. Ich tanzte vor mich hin, trank mal einen Rum&Coke ($4) und tanzte weiter. Etwas lahm, etwas vorsortiert aber auch ganz OK .. für ’nen Sonntag. 2:30 wieder zu Hause.








































0 Responses to “Wäsche, Queen, Niesel, tryst”