Ab nachmittag wach und am Mac. Meine Kiste mit externen HDs bringt das Büro nach Hause. Nachdem ich die neuesten Belanglosigkeiten ale gelesen hatte, kümmerte ich mich um die Arbeit. Das heißt, unser Debian System irgendwie fixen.
Exim ließ sich nur ganz schwer deinstallieren. Postfix wollte das auch runterhauen, ging aber nicht. Das Ding musste re-configuriert werden und dann nochmal mit x Optionen wirklich mit Force endlich verduften. Ich musste im /var/lib/dpkg/status dann noch ein fehlerhaftes webmin Modul löschen. dpkg –force-depends –purge war der Schlüssel zum Rest. Alles ziemlich hacky aber am Ende klappte es dennoch. Email können jetzt gesendet werden, dovecot scheint auch normal zu laufen.
Ich hatte noch Probleme, dass sich der Server nach Installation von initscripts nicht mehr runterfahren ließ. Die var.sh der initscripts brauchte dovecot aus irgend’nem Grund. Wieder eine Installation der sysvinit package und es funktionierte alles. Der Server startete auch wieder normal.
Ich war happy und fühlte mich fast als Admin. Halbwissend habe erst mal nichts offensichtlich kaputt gemacht. Mal sehen, wie lange das gut geht und wie wir den GameOn.de Server wieder auf den anderen aufsetzen. Ich habe die meisten Backups gezogen.
Es wurde gegen 01:00, ich fuhr ins Werk 4. Richtig voll. Ich suchte nach dem Minimal-Floor, fand ihn aber nicht. So war echt komische Party-Mukke und Rock angesagt. Ich hatte mittelprächtig Spaß. Erst nach 4 holte ich meine Jacke und sah den Elektro-Floor beim Ausgang. So klein aber eben genau die Musik, die ich wollte. Noch ein paar Tanzmoves zum Abschluss, wieder zum Auto und um 5 wieder zu Hause.
Noch ein später Imbiss mit Wienern und Nudelsalat. Schluss wieder erst nach 6:30.






0 Responses to “Debian hacking – Werk4 closing”