Irgendwie komme ich, egal wann ich spät ins Bett gehe, kam vor 14:30 aus den Federn. Während der Café lief, klingelte das Telefon. Im Büro war der Telefonterror ausgebrochen. London fühlte sich wohl vernachlässigt.
16:00 war ich im Büro. 4 Mal hatte man mich aufm Handy angerufen. Ich beruhigte erst mal per email, dann kam vor 17:00 nochmal ein Anruf, den ich dann mal entgegennahm. Gleich darauf hatte ich die email abgeschickt, jetzt diskutierte man.
Wie sich herausstellte, war die Miniüberweisung noch immer nicht auf dem Weg. Ich stellte mal klar, dass das ja erst mal kein gutes Zeichen für ’ne Zusammenarbeit ist. Der Oberboss rechtfertigte sich, dass er das ja gar nicht wusste, dass die so wichtig sei. Hehe, nach Rechnungsstellung am 24.4. und all den emails? Naja, ich lachte ihn nicht aus aber er bekam einen Geschmack davon, mal zurückgewiesen zu werden. Ich habe den deutschen Publisher in der Hinterhand und somit was zu verhandeln.
In London schien das Stressevel ziemlich hoch. Alles wurde hoch und heilig versprochen. Long Term Business Relations und beim Ehrenwort. Wasauchimmer. Die Fakten sahen schlecht für London aus. Besonders ärgerte mich, dass er meine Rechnungen nach Indien mit einer interessanteren Summe in Frage stellte — ob denn jemand die rechnungen akzeptiert habe. Haha! Als hätte ich mir die Inder ausdenken können. Die Zahlen stammen auch aus dem Vertragsentwurf. Soll ich sie abschreiben? Nein, soll ich nicht. Was soll das dann also? Wenn nicht abgeschrieben, dann sind sie gültig und müssen gezahlt werden oder gibt es noch was anderes?
Nach knapp 40 Minuten mittlerer Hochform im Adrenalin-Rausch vertagte man das Gespräch auf morgen Mittag. Ich spiele das Spiel erst mal weiter. Die haben zwar das höchste Cash-Angebot aber insgesamt doch auch das größte Risiko.
Ein paar Minuten später rief Deutschland an. Die machen mehr auf Kumpel, haben aber auch die Erfahrung, wie man trickst. Nur nicht ganz so stark. Mit „Du“ bleibt’s erst mal lockerer. Die Terms wurden nochmal beredet, der enge Zeitplan auch. Wir haben das Spiel release-fertig. Ob man gleich durch dden Lotcheck saust, ist eine andere Frage. Bei Vertragsschluss wollen sie jedoch mehr zahlen als London und damit wird’s für mich auch interessant. Ich muss mich jetzt nur noch um Japan kümmern und gehe da über die Euro oder US Niederlassungen von Budget Japanern.
Nach 20:00 holte ich mir ein Hawaii-Sandwhich und kam heute mal nicht zum Sport. Dann arbeitete ich weiter am Polishing des Spiels. Vielleicht komme ich bald doch noch zum Karten-basteln. Jetzt muss Altenburger wegen Kartenhintergrund gefragt werden und beim Devkit klappt die Videocapture-Funktion nach anfänglichem erfolg auf einmal nicht mehr. Morgen wil der Steuerberater erst mal wissen, was geht.


0 Responses to “London calling”