16:00 im Büro war alles wie immer. Texturen wurden gestaltet. Ich brauchte wieder lange Anlauf wegen einigen emails und keinem sichtbaren Fortschritt heute.
Der US Publisher war zwar außer Büro doch ich schickte erst mal eine Änderungsliste vom gestrigen build. Viele Sachen, die nicht richtig passen bzw. sehr buggy sind. Alleine an den Anleitungstexten gibt’s noch so viel offene Fragen.
Gegen 17:00 merkte ich, dass ich mein Handy zu Hause liegen gelassen hatte. Ich sagte in London Bescheid, dass man mich im Büro anrufen soll. Das geschah dann auch. Der Inder Chairman redete wieder ruhig, sagte, dass man uns ja ziemlich schlecht behandelte. In Sachen Archon soll es nun doch los gehen – auch Solitaire will man haben. Da wurde mit Zahlen ums ich geworfen. Irgendwas mit 2 Pfund bleibt am Ende übrig, die man sich teilen müsste. Naja, meine Schätzungen liegen schon ganz gut – nächste Woche will man mich besuchen. Allerhand, wenn noch nichtmal die alte Mini-Überweisung eingetroffen ist.
Ich schickte Infos zum Flug und Hotel – kopiert aus alten emails. So richtig interessiert bin ich ja nicht mehr. Mit ein paar extra Ressourcen würde aber endlich mal was losgehen. Ich erwarte das erscheinen noch nicht nächste Woche. Mal sehen.
Vor 23:00 schaffte ich es zu Burger King. Italien hoper mit Salat Menü. Dann endlich kam ich in den Produktiv-Modus und erstellte ein paar Hntergründe für die Karten. 10 Haben wir jetzt; 12 oder 14 werden sich am Ende im Spiel finden.
Aus den Staaten kam doch noch ein deftige email wegen Fehlern. Die sollen den Ball mal flach halten, können ja noch nicht mal Excel bedienen. In Russland musste man ’nen Haufen Spaces herausmachen. Die hatten tatschlich nicht ALT+ENTER genommen sondern einfach Leerzeichen aufgefüllt.
Jetzt sind noch die Karten offen, das Handbuch, das finale Titelbild und eine Menge kleiner Kleinigkeiten.




0 Responses to “Card back London”