Herbststimmung

Wenig los heute bei verregnetem Wetter. Kein Video zum Mittwoch nach vielen Monaten. Die Luft ist etwas raus.

Zu Action und Lidl. Nix besonderes.

Eine neue DaVinci Resolve Version kam 20.2 mit einigen Verbesserungen. Nach den Installationen probierte ich aber heute noch nichts. Es ist eben zu klar, was ich machen müsste. Ich schaute mir alte Intros an und sah wirklich viel zu schlechte und schnelle Schnitte damals. In Zukunft werden auch die jetzigen Intros schlecht aussehen.

Ich ließ Opus mal meinen freezeframe Checker umprogrammieren, hatte dann das Kontigent aufgebraucht. Perplexity lieferte Business-Pläne, wa sauch lustig war. Einen Pro-Account, den ich mal kaufte, wurde abgeschaltet. Ansonsten ist Sonnet über Perplexity nicht gut nutzbar – wenigestens nicht zum coden.

Nach einem Dürüm von Lidl zum Abendessen hing ich bei YouTube Shorts fest. Stundenlanger Konsum für die Dopamin-Kicks.

Softwaretechnisch scheint alles immer besser zu werden aber das Problem verlagert sich in’s Marketing und die Algos. Ganz spät ließ ich doch noch ein paar Sachen per Sonnet bauen: ein CLI Interface für Playwright, das auch als MCP Server ansprechbar ist. Dazu käme dann der heute veröffentliche Developer Modus von ChatGPT. Fraglich ist, wie ich das dann rein bekomme, denn API Kosten will ich mir sparen. Claude Code als binary (bun basiert) holte ich mir auch mal. Eigentlich könnte man das mal mit z.ai und deren geringen Kosten testen. Als sichere Dev Umgebung käme die Windows Sandbox oder eben WSL2 in Frage, mit umount aller Windows Drives und Nutzung von Snapshots. Da gab’s auch configs. Alles ungetestet. Ideen sind noch da, wenn auch erst ganz spät. Ein Libreautomate MCP wäre auch noch cool.

0 Responses to “Herbststimmung”


  • Keine Kommentare

Antworten

You must be logged in to post a comment.