Stream & Snap

Lange geschlafen, trotzdem müde. Der Tag startete spät und ich verdeidelte mir zunächst etwas Zeit mit Live Streaming Technik.

Nachdem in Prag der Stream fehl schlug, checkte ich heute mit der Osmo Action das Setup. Eine neue MIMO Version lief doch dann im Browser (Kiwi oder Firefox) brach das Ganze wieder ab. Zu wenig RAM kann es nicht gewesen sein. Da ich das Moto action immer für die Karten laufen lasse, wollte ich dann dort MIMO im Hintergrund streamen – mit WLAN auf das Poco M6 Pro und dann auf YouTube. Das klappte besser, nur wurde es mit den 4GB RAM etwas knapp.

So richtig überzeugte das alles nicht, bzw. wackelte zu sehr. Die Osmo Action wurde am Metalring extrem heiß – wobei da nur 1080p30 als Backup und Stream in 720p läuft. Am einfachsten wäre wohl dort das Streaming über Handy statt der doppelten Weiterleitung von Videodaten und der ganze Bluetooth Verbindungszeremonie.

Eigentlich hatte ich was Ernsthaftes zu tun aber Streaming brachte mehr Leute schneller als die Walks aus der Dose und sollte doch irgendwie kommen.

Ein weiteres Problem für die Website war, dass meine GPX Tracks nicht sauber sind. Die Ungenauigkeiten und Punkt-Sprünge besonders in Gebäuden sind schlecht. Ich schaute nochmal nach Snap to Road und fand eine Mapbox Funktion, mit der man Abfragen zurück bekommt. Also baute ich mit Claude und Gemini eine JS Script, was dann doch extrem wurde. Über 1000 Zeilen, wobei Claude da Klasse-Funktionen, wie smoothing und auch interpolation von Zeitstempeln brachte. Leider ist bei ca. 1000 Zeilen dort Schluss. Müsste halt noch ein Abo laufen lassen aber das bringt auch nicht mehr Kohle. Cool wäre auch noch eine Supersampling oder Interpolation zwischen mehreren GPX Tracks, die ich immer aufnehme.

Jedenfalls hakte es am Ende nur bei einer sauberen CLI Ausgabe der Progress Bar aber damit kann ich leben. Gemini wollte das noch fixen aber mir war bei den Code Schnipseln schnell was kaputt gegangen.

Testen muss ich noch, ob GeoJSON und die GPX Ausgabe wirklich so funktionieren, damit ich das in meiner Storymap verwursten kann. Nie und nimmer hätte ich so eine Hilfsapp ohne LLMs an einem Tag geschafft.

Spätes Abendessen – endlich mal wieder Spaghetti. Fast im Morgengrauen dann an die Arbeit – ich schnitt und renderte das Dortmund Video von 2023. Alte Schinken.

Unerwartet sind auch die Daten der mit Untertiteln versehenen Side / Hof Walks. Erst schien es, dass Subs +20 bis +100% Viewing Time bringen, jetzt ging’s bei Side sogar in’s Negative. Also kürzere Anguckzeit bei Untertiteln. Das sah ich schon früher. Die Leute werden wohl schneller müde bei so viel Text?

Hauptsache ist, dass die Untertitel Texte nicht nur in Video versanden. Die Releases bis September sind eine Menge Arbeit, dann endlich auch mal wieder was Neues aber eben auch die Storymaps sind dran. Motivation ist halt nicht so super da, wenn die Subs eben doch nicht der einzige Parameter für mehr Anguckzeit ist. Voice muss gecheckt werden und dann overlays. Entweder zu wenig Motivation oder zu wenig Zeit.

Es wäre auch cool, die Walks, GPX Sync und Popups über eine Timeline zu editieren. Gemini half etwas bei der Formulierung, wie auch Teile von GPX Tracks gelöscht werden könnten, was durch die Cam Überhitzung ja inzwischen notwendig wird.

0 Responses to “Stream & Snap”


  • Keine Kommentare

Antworten

You must be logged in to post a comment.