GDrive-DL

Ziemlich müde nach der späten langen Arbeit gestern. Insgesamt gibt’s leichte Hoffnung, dass die Subs nun doch ziehen. Am Workflow muss ich einiges verbessern.

Mein Bruder und meine Mutter waren um 16:00 da, als ich gerade so raus kam. Nach einem langen und späten Frühstück, schien wieder der altbekannte verschobene Tagesrhythmus zu laufen.

Zum Samstag also müde aber etwas motiviert. In Gemini wollte ich die Outputs aus dem AI Studio automatisch übernehmen. Per AutoSave geht auch so alles in’s Google Drive. Das sind dort alles JSONs. Drive Downloader gibt’s da einige aber ich wollte was eigenes mit Anpassungen checken und baute mit Claude und Gemini eine TS bun Version, die immer besser funtionierte. Env Var für den Drive Path-Code, OAuth und einige sinnvolle Defaults. Mit x64 compile war die bun exe aber 130MByte groß. Schon irre, wenn auch egal.

In der Nacht ließ ich das alles nochmal in go umschreiben. Die Kompilierung und alles per MakeFile, was Claude auch gut hinbekam. Die Windows exe nur 13Mbyte. Man bekommt echt was geboten von den LLMs. Piping muss ich auch noch checken und eben die Markdown Konvertierung. Dann sogar noch ein Tail Export, für die letzten Sachen.

Per jq bekam ich erst falsche Texte, was Claude mir präsentierte und nicht verwendbar war. Ich hatte halt falsch gepromptet und fand jq als JSON Processor sonst immer fehlerfrei. In Gemini dann mit native Powershell APIs ging das besser. Echt Klasse, dass ich jetzt auch Gemini JSONs weiterverarbeiten könnte. Als Factcheker ist Gemini dank Google besser – über die API nur bissel teuer.

Ich bekam also den Prompt und Workflow hin, sehe aber, dass der Roundtrip über SRT irgendwie Mist ist. Leider wohl notwendig, weil Formatierungen und Satzenden-Erkennung noch immer nicht 100%ig funktionieren. Selbst im Polen Video sah ich falsche Trennungen „pw. / sw“ – oder Fehlende Linebreaks.

Man kriegt das irgendwie schon in den Griff. Alles sonstige über CSV halt. Die IDs aus dem Marker sollte ich behalten, wurden bisher weg optimiert.

Eine Menge Spielerei doch falsche Fakten sind ärgerlich. Im Bydgoszcz Video wurde ich mehrmals drauf hingewiesen. Ich gucke mal, ob ich nicht besser alles über Gemini hinbekomme, womit ich mir ChatGPT Halluzinationen spare.

Am Ende hatte ich noch mit Filename Sanitation zu kämpfen, was aber auch mein Problem war, weil ich teils die falsche bun exe nahm. Go ist schon ganz cool und schnell für CLI tools. Prototypen kann man ja in anderen Sprachen..

Ärgerlich ist, dass bei Gemini mit Search Grounding die Citations trotz System Prompt in die Ausgabe gehen. Muss man drauf extra hinweisen. Meine LibreAutomate Scrite muss ich auch für Gemini erweitern oder eben doch mal für die API bezahlen, wo man sich die ganze Fummelei ersparen könnte.

0 Responses to “GDrive-DL”


  • Keine Kommentare

Antworten

You must be logged in to post a comment.