Zum Herrentag schlief ich extra lange und spät aus. Damit ich nicht noch mehr Nerven verliere, spielte ich heute eher mit LibreAutomate und dem eingebauten HTTP Server.
Die Idee war, Chat-GPT über ein einfaches API-Interface anzusprechen. Einst ging das über eine Electron Bridge. Es gäbe auch andere Bridges doch man ist dann eben von den Fixes anderer Leute abhängig. So steuerte ich per GET und POST requests kleine Workflows. Dank Ctrl+Shift+C und Ctrl+; Shortcuts kann man ja CodeBlocks und alles von ChatGPT in das Clipboard übernehmen. Das wird dann einfach in einem JSON zurück geschickt. Gemini hat von LibreAutomate wenig Ahnung und man muss hier mehr ausbessern. Trotzdem hätte ich die Konstrukte nie alleine so schnell gebaut, mit fast Null Ahnung von C#.
Das ging also ganz gut, sodass ich die Sache erweitern wollte – mit Chrome Start, Tabs finden / switchen und auch Click und Warten auf base64 encodete Bilder. Dann wurde es etwas zu bunt, denn zuerst muss ich die Sache nutzen. MouseClicks per API wären schon noch cool – eben die ganze Schiene, um auch Audiodaten zu capturen. Nur eben schoss ich über’s Ziel hinaus.
Die Workflows kann man auch normal bauen, ohne Fernsteuerungs-Protokoll aber am Ende macht die API, MCP oder irgendein Agenten-Tool die Sache besser. Ich will nur eben wenig für APIs bezahlen… Heute machte das erst mal Spaß. LibreAutomate ist ein nettes Hobby.
Spät ging die echte Arbeit los, flutschte aber auch gut. Intros für Maribor, Zadar (beide 2022) und dann noch Siegen (2023). Das Siegen Video muss nochmal gerendert werden. Kindergesichter am Anfang und schlechte Click-Sounds im Ton. Es bleiben noch zwei mind weitere Videos – wohl Sollér und Tallinn, die noch durch müssen – von den ganzen Subs mal abgesehen. Ich will bald auf DaVinci Resolve 20 wechsel, machte heute schon mal ein paar DB-backups.
Die Arbeit ist und bleibt zu aufwändig für die Ergebnisse. Bei 10 fachen Einnahmen würde ich mich nicht beschweren aber es macht es eben seit langer Zeit keinen finanziellen Sinn mehr. Wenigstens die Videos will ich alle noch raus hauen, 2022 ist bald komplett – 2023 wird auch endlich leer. Die restlichen Aufnahmen nur auf der Festplatte zu lassen, wäre eine größere Verschwendung. Es erübrigt sich, auf Verbesserungen zu hoffen – einen neuen Kanal usw. so lange ich nicht mal mit dem einen fertig werde.
Also dann.. Erst mal weiter. Vielleicht bald zurückschrauben und dann die Zeit etwas verlagern. Riskant, aber ohne ’ne andere Allokation geht’s offensichtlich nicht.
0 Responses to “Automatisierungs-Spieltag”