FastHTML Video Blog

Etwas langsamer Tag heute bei Regenwetter. Ich spielte mit Claude 4, kam da aber schnell an die context und dann auch Prompt-Beschränkungen.

Ich wollte meine Videos weder auf einer Seite sammeln und statt Hugo mit FastHTML alles dynamisch rendern. Eigentlich eine dumme Idee aber wenn es mit Astro nicht so schnell geht, dann eben FastHTML mit MonsterUI.

Eigentlich hat man da alles zusammen. Mit Gemini ging’s weiter, wobei da einige manuelle Änderungen immer wieder ignoriert wurden. Fehler über Fehler nervten da, die Claude fixen konnte. Es macht sich in fasthtml schon irgendwie gut, ohne Templates alles in den Python Sources zu editieren.

Die Hamburger schmeckten super. Dann lag ich bis fast 3 noch herum.

Am Ende der Nacht hatte ich JIT fetching und caching der neuesten Videos per RSS. Über yt-dlp werden die jsons gezogen und gecacht, aus denen schließlich die ganzen Videocards und Seiten gebaut werden. Auf dem Laptop geht das schnell. Bei 3-4 Besuchern auf der Site war Hugo vielleicht overkill.

Suche, Archiv und die ganzen Karten und Photofeatures gibt’s noch nicht. Mit Python kommen die LLMs relativ gut klar. Auch React ist wegen LLM Support eigentlich ohne Alternative. Von Hand hätte ich gar keine Lust gehabt, das alles zu tippen.

Ich werde sehen, dass de Haupt-Features bald fertig werden. Weimar renderte ich auch nochmal, weil es 2 Sekunden zu kurz war. Mal nicht richtig aufgepasst. Ich will ja bald wieder dahin. Wird also Zeit, dass das Video von 2023 da endlich public geht. Eigentlich könnte man den code für alle Arten von YouTube Kanälen nehmen. Ein alternatives Interface also.

POPtravel dümpelt. Da nützen selbst die Subs und der ganze aufwand dahinter nicht. Hauptsache wird, die Untertitel als Storymaps zu verwursten und in der Woche die restlichen Juni Videos zu beenden. Zu Multicam komme ich wohl wieder nicht, was ganz ganz schlecht ist.

0 Responses to “FastHTML Video Blog”


  • Keine Kommentare

Antworten

You must be logged in to post a comment.