Google AI Ultra

Nach dem gestrigen langen Herumscripten, war ich heute weniger an Computersachen interessiert. Auf Google I/O wurde einige beeindruckende ML Tools vorgestellt.

Mit Veo, Flow usw werden die Videos sogar mit realistischem Ton generiert. Die Tools sehen gut aus, immer noch nach AI aber es wird krass für VFX Artists. Man hat mit den Textprompts weniger Kontrolle. Was das an Bilderflut und Energiebedarf bedeutet, kann man auch am Ultra Abo ablesen. Das knapp kostet $250/Monat. Wenn man kleine Clips braucht, könnte sich das immer noch lohnen.

Ich hing am Dell fest, installierte neue Treiber aber bekam noch immer kein sauberes 2560×1080 HDMI Signal, trotz Firmware Upgrade usw.. Davinci 20 – jetzt in Beta 4 sieht wenigstens gut aus, was ich nicht auf Arbeitsrechnern testen wollte. Mit Windows geht Zeit flöten.

Spät joggen – danach Reste von gestern zum Abendessen.

Ich schaute die Top Revision 2025 Demos auf Handy-YouTube an und fand da auch wenig wirklich ansprechend, obwohl technisch oft beeindruckend. Die Welle Bildern von Tools und Services machte mich müde. Aus der Szene bin ich raus. Andere Leute können und konnten mehr.

Spaziervideos werden noch nicht so schnell von AI generiert, weil eben zu langweilig. Bis jeder eine 3D-Brille hat und virtuell durch 3D Gaussian gesplättete Städte spazieren will, dauert’s auch noch.

Die Frage bei AI ist auch hier, wer will das alles sehen? Ich schaute mir einen AI Videokanal @neuralviz an. Mit einem lustigen Script war das schon unterhaltsam. Weil aber eben nichts echt ist, nach der Story nicht mal die Bilder, bleibt es mangels Beziehung dazu nicht interessant. Aber man wird sehen, es geht ja weiter.

Von Google installierte ich mir den AI Playground und das Gemma 3N Modell. Das war mit doppelter Größe um einiges besser als das Qwen. Mit um die 2 Token/s aber ziemlich unbrauchbar ohne AI Beschleunigung auf dem Poco M6 Pro. Immerhin werden mit den 512 GB Flash endlich mal Anwendungen möglich, die ich vorher nicht testen konnte. Die Beschreibung von Bildern, was es sieht, ist aber schon krass gut! Das Handy kann seine eigenen Bilder beschreiben…

Für den Mac fand ich einen Dia FastAPI server, der ein 4b MLX Modell mit angeblich 1/3 realtime für die Audioausgabe nutzt. Das könnte ausreichen. Bei Fal kosten 1000 chars 4ct, was wohl auch OK sein sollte. Eine Stunde Text waren als Subtitle ca. 38KB – hier also auch ca €1.50 pro Stunde Sprache. Alles bezahlbar, alles neu. Muss man nur machen.

Erst nach 4:15 raffte ich mich zu neuen Untertiteln auf. Hier müsste ist das Toolset auch mal modernisieren.

Lindos dauerte bis 5:25. Übersetzungen usw. dann morgen. Wenn ich nur früher zur Arbeit käme…

0 Responses to “Google AI Ultra”


  • Keine Kommentare

Antworten

You must be logged in to post a comment.