PHP POC, Andor Ende

Kleinere Sachen, wie die Dresden Subs wurden heute. Interessant war ein PD Watermarking Test, wo ich erst mit o4-mini, dann mit Gemini eine kleine Webapp baute.

Ziel war es, PDF zu watermarken, weil das wohl in einem Projekt gebraucht wird. Damit ich nicht nur Hafer erzähle, weil das schon mind. 10 ahre her ist, als ich PDFs per Script veränderte, nahm ich eine relativ aktuelle PHP Lib. Die meckerte zwar auch wegen PHP8 und klappte dann doch nicht. Es war das Gleiche, wie damals – alles per ghostscript in Bilder, watermark drauf und wieder die Bilder zu PDFs. Unter Windows mit meiner Laragon Installation klappte erst gar nichts, womit viel Zeit drauf ging. Das alles über Bilder ist nicht so cool. Der gleiche Autor hatte eine kleine Go CLI App im Angebot, womit die Sache dann über echte Texte ging und die PDFs nicht unnätig aufbläht.

Ich hatte die Architektur, mit Worker, Job Database mit SQLite, Job Manager usw. detailliert beschrieben, womit es auch eine brauchbare App gab. Mit Open AI Codex werden die einfachen Features schnell über die LLMs gecodet mehere Agenten parallel. da braucht’s nicht mal mehr eigene MCP Server.

Ich hatte nur nicht beachtet, dass der worker permanent laufen muss. Natürlich muss er das und so hätte ich einige Zeit sparen können. Am Ende klappte das Ding jedenfalls. Die Job-Queue war mit der hohen markpdf Geschwindigkeit gar nicht nötig.

Nachts bis in den Morgen schaute ich noch Andor E10-12 an. Nett ging die Sache zu Ende. Ich bin nicht ganz so im StarWars Universum bewandert aber die Bilder und alles war schon unterhaltsam.

Recht wenig Produktivtität, bis eben auf die LLm Spielereien. Gemini ist immer noch eine Klasse für sich. Wenn man mit o4-mini oder o3 nicht weiterkommt, findet Gemini schnel die Fehler. Ist auch schneller. Mal sehen, wann Codex für Plus User freigeschaltet wird.

0 Responses to “PHP POC, Andor Ende”


  • Keine Kommentare

Antworten

You must be logged in to post a comment.