Multicam Gen erst mal OK

Mittags der Waschmaschinen bauer, der auch fand, dass der Schlauch mit Aquastopp kaputt sei. Ich lag noch etwas da, verscuhte zu schlafen, startete dann aber zu früh spät in den Tag.

Weiter ging’s mit dem Python Script zum Multicam Editieren. Ich ließ weitere Parameter einbauen, die alles noch etwas besser machen sollten, wie bspw. etwas Bonus für gute Scores nach dem Clip Highlight und Penalty für schlechte Scores zu Beginn. Am Ende ließ ich alles mal auf dem Mac laufen, der wirklich fast doppelt so schnell wir der HP schien. Die besten Ergebnisse bekam ich per
python multicam_edit-11.py `
>> --mode full `
>> --input-folder ./scores `
>> --config ./config.json `
>> --camera-config ./cameras.json `
>> --min-duration 3.5 `
>> --max-duration 9.5 `
>> --population-size 300 `
>> --generations 250 `
>> --normalize-scores `
>> --output highlights-11c.csv

Die cams hatte ich auch etwas mehr auf front1 fokussiert. Am Ende muss ich schon drüber schauen und Änderungen vornehmen. Da aber wenigstens Schnittpunkte zwischen 3.5 und 9.5s platziert sind, wir einige Entscheidung abgenommen. Meistens lag der Algo sogar ziemlich richtig. Wenn es aber dann auch Narration gibt, brauchen die Cams dann sowieso einen Override, damit gezeigt wird, wovon irgendwann die AI erzählt.

Nach 11 mehr oder weniger guten Versionen war ich erst mal zufrieden. Richtig besser kann es mit den Daten kaum werden. Die ftont zu fron1 Cuts sind nicht so dolle aber da gehe ich lieber händisch ran, als da noch große Sequenzen zu definieren. Der Algo sieht ja nix, hat nur Bild-Scores und versucht dann mit einigen Beschränkungen die Sache zu optimieren. Das dauert bei 300 Gens schnell 20 Minuten. 150 reichen auch. Eine Sache, die ich niemals alleine in so kurzer Zeit zustande bekommen hätte. Deswegen echt zufrieden mit dem Stand der Technik.

Abendessen und dann wollte ich schon wieder deideln und ein uralt Fire-Tablet (3rd gen) auf ein neues Android oder sogar Postmarket OS upgraden. Nach einigen Stunden Recherche hörte ich zum Glück auf. Damit wird man schließlich niemals Geld verdienen. Es reicht aber zum Sparen, damit ich nicht wieder ein Poco Pad oder so kaufen würde. Es liegt genug Technik unbenutzt herum.

Stattdessen schraubte ich mit Gemini eine Automation für die ganze AudioSync per PluralEyes zusammen. Es müssen ja immer 9 Tracks geladen werden, die ich dann per JSON und OTIO für DaVinci Resolve umwandel. Das Reinladen machte MacroRecorder, der aber nur einfach und Mist ist – im Vergleich zu den Libre Automate Möglichkeiten ist. Die OTIO Konvertierung bekomme ich vielleicht morgen hin, falls das alte Script versagt.

Es geht nach einem Jahr Pause also endlich mal wieder mit Multicam los. Ziemlich guter Dinge wegen der Entwicklungen mit Untertiteln und eben den Roughcuts per Script. Alles super dank neuer Vision APIs im Mac mini und eben Gemini für die Algo Implementierung.

0 Responses to “Multicam Gen erst mal OK”


  • Keine Kommentare

Antworten

You must be logged in to post a comment.