Ein China Päckchen. Endlich installierte ich mir ml Xcode und Unreal Engine. Ohne das Sign-In mit dem Appstore Account unter macOS blieb der Appstore in einer PIN Schleife hängen. Die Apple Software wird immer schlechter.
Ich wollte die automatische Thumnbail-Auswahl testen und das klappte auch. Für gesamte Videos zu langsam und ohne CLI auch unbenutzbar. Etwas enttäuscht.
Die Unreal Engine 5.5.4 sollte inzwischen stabiler sein. Ohne Xxode crashte sie auch erst. Dann musste man sie direkt per
sudo xcode-select -s Volumes/C/Applications/Xcode.app/Contents/Developer
auf die externe SSD verweisen.
Ich testete das MoGraph Beispiel-Projekt. Die M4 GPU wird zu 100% ausgelastet. Erst mal nicht schlecht. Der Dell mit A380 hat weniger GPU Features. Später muss ich mich mit dem Movie Export und auch headless beschäftigen. Es wäre doch ganz gut, wenn es schnelle Renderings von Animation gäbe – Design auf HP – besseres Rendering mit FX auf Mac.
Ein interessanter Workflow ist zwischen ChatGPT, 4.5 und Gemini. Man lässt die texte schön von GP4.5 schreiben und dann von Gemini mit Links versehen. Das nue Projekt sieht auch schön einfach aus, vielleicht als erstes statt Apollo?
Erst spät kam ich zum Joggen. Alles etwas too easy hier .. und immer noch kalt. Ein Frosch kam mit meinen Photos nicht aus der Ruhe.
Spätes Abendessen mit Schnitzel und Reis, was sehr gut schmeckte. Mein Refactoring des POI Desk Plugins wurde von Gemini heute nicht verweigert. Viele Änderungen stehen dann, heute aber keine Lust auf Bugs.
Dann checkte ich den WiFi6E Stick. Windows bemerkte auch das WiFi6 Upgrade. Es brauchte dafür einen unsignierten Treiber und der Speed war auch nicht so viel besser im 1. OG.. Wenigstens große Antennen und was für kommende Reisen, im Fall der Fälle.
Erst 2:30 an die Subs für Bad Nauheim.
0 Responses to “Xcode, Unreal, WiFi6”