Storymap, Bydgoszcz Subs

Post, Einkauf, Riesen-Gyros Abendessen. Lange brauchte ich, bis ich zurArbeit kam, weil viele Sachen interessanter waren. Das Gemini 2.5 Pro Model von Google programmierte noch besser.

So ließ ich mal die alte Storymap Idee neu aufleben. Mit den Timecodes und Texten kam da wirklich eine Website raus, die man auch so anbieten könnte. Fehlende Sachen sind aber ziemlich schwer hinzuzufügen. Es werden auch mal Kleinigkeiten im Sourcecode vergessen aber das Model kommt dank 1 Mio Token-Window auch gut mit 1000+ Zeilen Code zurecht. Am Ende wird’s dann doch langsam. Dennoch ein Fortschritt, denn vor 2 Jahren bekam man gerade mal um die 100-200 Zeilen Sources relativ bugfrei hin.

Erst um 3 startete ich somit die Bydgoszcz Untertitelung. Die Sache ging gut, meine Hilfsscripte zum Speed waren auch hilfreich. Auch hier gabs Probleme mit Abkürzungen, weil meine TSV->SRT Konvertierung eben die „.“ als Linebreak Starts nimmt. Ich filtere zwar schon eine Menge Abkürzungen als Regex. Die Ausgabe von allen Saten als Markdown ist ebenso instabil, weil GPT oft mehr linebreaks einfügt, als gefordert. Ich überlege mir japanische „kuten“ = „。“ Punktuierung zu nutzen, damit ich die Zeilenende besser filtern kann. Das sanitizing der Texte ist auch etwas falsch gelagertm kam aber auch mit SRTs zurecht.

Die Subs waren schließlich erst spät fertig. Die Übersetzung blieb instabil und steigt bei nicht übersetzbaren Sätzen einfach aus. Hier muss ich/GPT auch nochmal ran. Die eingebaute Google Übersetzung macht teils grammatikalische Fehler und nur eine Nothilfe. Das Interfac zum Upload der Untertitel ist schrecklich ineffizient.

Ende erst nach 7, fast 8. Nicht so dolle.

0 Responses to “Storymap, Bydgoszcz Subs”


  • Keine Kommentare

Antworten

You must be logged in to post a comment.