Nach weniger Schlaf wach, ziemlich müde. Die ganzen Sachen laufen nicht von selbst. Es fühlt sich an, wie zu schlechten Zeiten mit der Firma.
Die Rijeka Subs lud ich noch vor dem „Frühstück“ hoch. Später bemerkte einer, dass es da englische Teile gab, und ja: es gab viele Übersetzungsaussetzer. Per Gemini 2.5 ließ ich das Script etwas aufpeppen. Der Code ist schon ziemlich irre. das Herumgeclicke im YT Interface macht einen aber wahnsinnig. Nichts scheint richtig per Keys zu gehen.
Ansonsten drucke ich mal alte Schreiben aus und schaffte es doch nicht auf die Post.
Dann bekam ich eine Email, dass ich am 13.3. ragen zum Jahresabschluss nicht beantwortet hatte. Ich hatte nur nichts bekommen, weil die emails wieder an Adressen gingen, die ich nicht genutzt haben wollte. Es stellte sich heraus, dass am 11.3. es wohl eine große Weiterleitungsangriff gab und man da einfach mein Passwort geändert und die Weiterleitung rausgenommen hat. Keine Meldung. Da fand ich im Horde Webinterface tatsächlich die email, hatte das alles aber auch beantwortet. Ziemlicher Müll. Hoffentlich wird die Sache noch rechtzeitig fertig.
Ansonsten bestellte ich bei AliExpress einen besseren WiFi Stick für Notfälle, wie auf Mallorca. Dann kamen noch andere Kabelsachen hinzu – es wurden doch wieder €25.
Mit den Übersetzungsausfällen hatte ich nicht gerechnet. Es gab aber auch schon immer Mal Probleme mit halbfertigen Sachen, wo ich nicht wusste, woran das liegt. Das API Budget ist inzwischen aufgebraucht – mehr $ müssen auf’s Konto.
Am Ende ließ ich im neuen Gemini Pro einen Untertitel Analyzer bauen, der mir zu viel und zu wenig Text anzeigt. Echt nett, was das Ding kann. Angefangen, aus einem TSV zu lange Pausen zu finden, kann man dann die Lücken füllen. Zu viel Text müsste dann auch von Hand per GPT minimiert werden. Man könnte das sicher auch über eine API machen und im TSV die Änderungen durchführen. Ich kann aber vielleicht per CLI aus einem TSV die Zeilen rausziehen und per Clipboard nach GPT Bearbeitung wieder einsetzen. Die Subs Geschichte ist noch lange nicht fertig optimiert. Zwischen 6 und 17 chars/sec sollte die Sache schon bleiben. Bei mir sind es oft über 30 gewesen, was einfach zu schnell und stressig ist.
Per xsv bekam ich über just auch die richtige Daten in’s Clipboard. Mal gucken, was das bringt. Noch zu langsam wegen Project-Dir lookup usw. – deswegen wohl eher ein Powershell Commando. Das war wegen UTF-8 auch nicht so einfach, wie gedacht
# https://stackoverflow.com/questions/48016113/how-to-pass-utf-8-characters-to-clip-exe-with-powershell-without-conversion-to-a
function tsv ([string]$lineNumber) {$OutputEncoding = [console]::InputEncoding = [console]::OutputEncoding = New-Object System.Text.UTF8Encoding; xsv slice -i $lineNumber --no-headers --delimiter '\t' ".\subs.tsv" | xsv select 2 | Set-Clipboard && Write-Host "[Clipboard:]`n" (Get-Clipboard)}
0 Responses to “Aussetzer”