Harfe

Eine Vodafone SMS sagte, dassein Termin mit einem Techniker gebucht werden sollte. Falls man nach der Dose das Problem findet, kostete es knapp €100 Servicepauschale.

Nach 14:30 kam eine weitere SMS, dass es doch ein Problem bei ihnen gab und kein Termin notwendig sei.
Wir holten meine Nichte aus der Schule ab. Es gab wieder eine Projektwoche. Mein Bruder schon zu Hause. Eine Harfe war acuh mit dabei. Ich durfte nur kurz spielen, es gab wieder Spiel und Spaß mit den Spielsachen.

Ein sehr gutes Abendessen, dann etwas weiter im Programm. Eine Vodafone SMS sagte, dass das Technikproblem behoben sei, nur war eben davon nichts zu sehen. Keine Netzverbindung.

Ein Ticket erstellte ich erneut, wo wieder das Problem mit dem Anschluss bestätigt wurde. Das Gleiche Spiel wie gestern. Jetzt wurde auf der Service-Nummer 120′ Wartezeit angegeben. Ich wartete 50′ in der Vodafone Warteschleife, wo die echt noch die Nerven haben, sich stets als den besten/schnellsten Netzbetreiber auf die Schulter zu klopfen. Schließlich legte ich auf.

Damit konnte ich mein Mittwoch Video abschreiben. Ich schnitt es dennoch schnell. Cadiz war’s halt – winterliche Temperaturen damals im Januar. In HDR brauchte der HP eine geschlagene Stunde, für die 4′ Video – teilweise nur 5fps! Hier muss sich wirklich was tun, denn so geht’s nicht weiter und der Mac mini sollte nun für alle neuen Videos genutzt werden. Zudem schien das Encoding auf QuickSync wieder mit falscher Bitrate, was eventuell am Treiber oder irgendwas liegt.

Meine StreamDeck und auch Pedal Actions basieren teils auf dem SuperMacro von BarRaider. Das ist nur für Windows verfügbar. Ich schaute nach Alternativen, doch Hammerspoon auf dem Mac geht nur ohne die Streamdeck App. Ansonsten muss man mit Keyboard Maestro wohl Sachen bauen aber ich hoffe auf Alternativen wie AppleScripts oder Shortcuts.

Mit dem Handy-Internet und GPT baute ich ein LUA Script zum Umschreiben der Pfade. Dann gab ich C: und D: vom PC auch für den Mac frei. Die SMB Links ersetzen dann die normalen Pfade auf dem Mac. Es geht dann schließlich alles über Netzwerk. Kein Syncthing Zeug, wie auf dem Dell. Testen werden ich das bald. Die M4 GPU scheint ähnlich leistungsfähig wie eine RTX3060 damals im Dell. Jedenfalls bekomme ich um die 60fps mit 0.48 Sharpening hin, wie auch damals. Decoding geht weitaus schneller.

Langsam komme ich dahin, den Mac als externe CPU/GPU mit dem HP als Fileserver zu verbinden. Streamdeck Inkompatiblilitäten hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich kann keine großen Apps installieren, weil die 16GB RAM bei 4K doch knapp sind.

0 Responses to “Harfe”


  • Keine Kommentare

Antworten

You must be logged in to post a comment.