Mein Bruder früh kurz da. In der Nacht wurden ein paar SD Karten encodet, der Rest (back) ging dann über den Tag im Hintergrund. Ich fand einige Performance Berichte zum alten M1 videotoolbox Speed. QuickSync wird da scheinbar nur wenig geschlagen.
Die M4 Benchmarks den Billig-Macs lassen auf reine CPU Perormance vom 2-3fachen meines HP schließen. Das wäre noch nicht ganz genug, was 60fps Multicam Editing angeht aber mit den 120GB/s Bandbreite sollte das doch schon gehen. Das ist eben eine Menge mehr als DDR4. Jedenfalls bestellte ich noch immer nicht aber die Mac mini sollte doch was bringen und passt auch hier her. Es gäbe sogar einen 5fach HDMI Switch, der zusammen mit dem LAN Switch dann alles hier verbinden würde. Einen Test kann ich vielleicht doch abwarten?
Zum Sonntag wieder Wäsche und noch mehr lesen.
Abends kopierte ich die inzwischen fertigen Videos auf HDD und Backup. Viele Stunden vergingen damit, sodass ich Reisesendugen zur Donau (Radweg) und danach noch Ghostbusters auf 3Sat anschaute.
Selbst mit einem reichlichen Dutzend Videos des Trips kommt noch einige Arbeit zusammen. Nichts ist gesynct und mein Subtitle Projekt liegt auch seit Wochen flach. Mal sehen, ob das jemals was wird. Zur Zeit gibt’s wieder die Illusion, dass Hardware Power (Mac Mini M4) die Content-Probleme löst. Es gäbe wichtigere Value Adds aber die Multicam Edits müssen doch auch angenehmer werden, schließlich habe ich seit Mai keinen mehr gemacht, weil zu anstrengend… HDR ist auf dem Laptop und Dell ein Krampf also sollte sich doch irgendwas tun. Erst mal wieder wieder den Spaß finden, der nur durch Erfolg kommen kann.
0 Responses to “Encoden und Kopieren”