Wenig los erst. Ich las viel, schaute mir weiter das WPDrama an aber verlor am Ende doch Interesse. Ein Speedrun im Vertrauensverlust, wo man sicher so schnell nicht die ganze Geschichte hinter dem Meltdown erfahren wird.
Ich schaute wieder mehr auf fasthtml, was schön aktiv entwickelt wird. Ein VSCode Plugin formatiert Stndard HTML auch um. Hier sollte ich testen, doch es gäbe eben wichtigere Sachen zu erledigen. Am schnellsten geht wohl doch eine Hugo-basierte oder eben WP Site. Für meine 1.000 Seiten scheint Hugo trotzdem die beste Wahl. Die Suche stört mich aber und fehlender Interaktivität.
Am Ende fand ich nun doch einen bezahlbaren Heimweg der kommenden Reise. Von Brindisi nach Wroclaw wohl. Alle normalen Flüge waren entweder einen Tag zu früh, zu teuer oder nach Albanien, bzw. Rumänien usw. Ein Tag mehr wäre auch noch besser gewesen, nur hörtt Ende Oktober die Urlaubsflugsaison auf. Wird also wieder knapp, wie immer.
So muss ich von West (Neapel/Sorrento) nach Ost (Taranto/Brindisi). Das bedeutet einige Stunden Fahrt und entsprechende Kosten aber unterwegs auch Orte, an denen ich noch nicht war. Mal sehen, wie die Sache klappt. Bari schaffe ich nicht. Das wäre zu einer geeigneten Jahreszeit wohl auch alles besser und für eine Woche Malta habe ich kein Budget.
Abends schaffte ich doch noch einen Einkauf. Ganze 4 Thüringer Bratwürste gingen reduziert mit, neben anderen Kleinigkeiten. Ich verdrückte sie alle – sehr gut und damit auch genug.
In der Nacht dann endlich etwas Arbeit. Ich brauchte ich doch ein paar Stunden, bis Texte und Thumbnails der nächsten 8 Videos aufbereitet waren. Da gibt’s noch einiges an den Texten zu editieren. Selbst ohne Untertitel eine Menge Arbeit. Hier gilt es auch, bessere Prompts für weniger Nachbearbeitung zu erzeugen. Die Untertitel werden Pflicht. Das Gdansk Video läuft trotz Werbe-Overload ganz gut – oder gerade deswegen? Jedenfalls scheinen die Leute zu viel Werbung nicht zu stören, bzw. Regelt YouTube das selbst.
Am Ende schaute ich noch in alte Location Data (Google Timeline). Da ist erst ab Kolumbien 2014 bissel was in der Historie. Dann fand ich eine Möglichkeit, Zepplife Daten doch per API zu speichern. Derzet ging das nur manuell über die Android App per GPX. Dazu installierte ich mir das HTTP Toolkit. Das Intercept und Zeug sollte ich dann in den kommenden Tagen machen. Dann hätte ich gute GPS Daten der Walks. Auf meinem nicht gerooteten Poco ging das aber nicht. Jetzt ist die Frage, ob ich ein altes Phone roote, um das Cert richtig zu injecten. Um 5 aber erst mal Schluss. Trotzdem cool, dass ich mal was neues heute Sah. Mit Proxy kannte ich, das HTTP Toolkit und Fiddler noch nicht.
0 Responses to “Reiseplanung und Text-Verwurstung”