NotebookLM

Google hat seit einiger Zeit eine Notebook zu Podcast Beta basierend auf Gemini. Heute testete ich das mal mit meinen Subtitles für Vilnius. zuerst als text, dann als .srt. Das Ergebnis war ganz cool.

In dem generierten Podcast reden ein Mann und eine Frau über die Stadt. Das klingt kaum nach Computer. Emotional und kleine Witze. Es gibt, Google-typisch, zu viele gute Laune Floskeln und auch sonst wenig Substanz aber das ist trotzdem eine neue Art, Inhalte zu generieren. Die Frage ist, wie lange das bei Google läuft, weil bei denen ja oft etwas eingestellt wird. Ich müsste dann noch einen dritten Sprecher einbauen, der Sachen genauer erklärt, ohne diesen Dialog.

Ein Kumpel hatte den Miyoo Mini schon um C64 Emulation erweitert aber da gab’s noch Probleme. Nicht ganz s einfach alles ohne Tastatur

Am Dell liefen tagsüber die restlichen HDR Encodes. Er kam oft auf reichlich 14fps, was doch 30% mehr als der HP ist. Irgendwie hinkt der immer am VRAM Limit. Mit der mittleren Last der zwei PCs wird 1 kWh Strom pro Tag gebraucht. Den Stromanbieter hätten wir heute auch neu wechseln müssen, doch es gab keine echt besseren Angebote. Mal sehen, ob sich der Vertrag so fort setzt.

Kurzer Einkauf und Soljanka zum Abendessen.

Es wurde heute nur noch der Rest von Can Tho und dann in der Nacht der Upload. Die Nachbearbeitungen der nächsten HDR Videos ist nicht so einfach. Um die 65 Videos müssen bis May 2025 noch bearbeitet werden – 25 noch bis Ende des Jahres + dann Weihnachten. Eigentlich zu viel Arbeit für wenig Einnahmen. Nachdem ich jetzt wieder einmal am Sarajevo Video sah, dass man mit einem einzigen Video, wenn auch nur mit knapp 10K Views, ein Vielfaches der anderen Videos erreichen kann, so kommt es doch auf Qualität an. Die Quantität stabilisiert die Einnahmen, nur sind die eben zu gering.

0 Responses to “NotebookLM”


  • Keine Kommentare

Antworten

You must be logged in to post a comment.