Die YouTube Zuschauerzahlen sind inzwischen wieder unterirdisch. Selbst das nette Sopot Video wurde kaum angeschaut. So richtig interessiert es mich nicht, da klar ist, wie die Sache abgeschlossen werden kann. Die Arbeit mit den Intro ist’s nun nicht mehr wert – alles genauso weit unten, wie letztes Jahr ohne Intros.
Ich fuhr zu Action und Aldi, kaufte ein paar Sachen ein. Wenig interessante Sachen. Bald hätte ich für €115 einen AMSO PC zum Aufrüsten mit einer RTX3050 LP gekauft aber überlegte es mir dann doch. Nicht die Hardware ist derzeit das Problem, obwohl der Dell / a380 und Laptop zu langsam sind.
Spät dann 3 Hotdogs zum Abendessen.
Schließlich bastelte ich weiter mit HAOS herum und installierte mir Wireguard. Eigentich hatte ich erwartet, dass das Ding wenig Speicher braucht, doch da kam gleich noch Docker mit dazu. Mit dem Studio Code Server für den Dateinzugriff war nun doch der SSD Speicher zu 70% belegt.
Dann Wireguard Portfreigabe für den S720 und installation der Clients. Auf dem Handy klappte alles auf Anhieb. Auf dem PC ging das komischerweise mit identischer Config nicht. Ich kam auf alle Websites aber nicht die interne Home Assistant Seite. Ich denke mal, dass wieder die 0.0.0.0/1 Freigabe für alle IP Adressen Probleme machte oder das Subnet falsch war – warum auch immer. Also gab ich nur die 3 Subnetze ein, die ich zu Hause nutze: WiFi(.178), LAN (.1) und nun auch Wireguard (.2) – .conf wieder per Download. Dann ging die Sache. Ich hatte mir erst das Fritzbox VPN heute früher installiert aber Wireguard geht dann doch so einfach, dass man nichts anderes braucht.
Endlich ist damit auch der S720 mit HAOS gut ausgelastet aber immer noch schnell genug. Schon cool, aus dem Handynetz auf die Fritzbox und in’s Heimnetz zu kommen. Nun bleibt die Frage, was mit dem S920 interessanteres angestellt werden soll. Nextcloud vielleicht? .. staging für WordPress und weitere Docker Sachen zum üben? Ob Sunshine/Moonlight über Wireguard geht, sollte ich auch mal bei Gelegenheit testen, scheint aber Port forwarding zu brauchen und wird damit komplizierter. Meine .xyz Domain macht sich für diese Sachen ganz gut.
Eigentlich müsste ich jetzt wieder an meinen Resolve Sachen bauen und ander Finanzlage arbeiten. Noch eigentlicher eben auch an Websites. Zwar bekomme ich keine populäre Website hin, doch wenigstens sieht man da bei der Web-Arbeit stetige Fortschritte, was motiviert. Das Lynt Theme mit HTMX wäre nett, nur stört mich der $49 Preis für ACF2. CMB2 würde ich lieber nutzen. Aber wieder technsiche Sachen, die am Ende effektiv nichts bewegen. Also dann.
Bis in den Morgen noch 1000 Mouseclicks – ich machte das Ad Update für die ältesten 250 Videos. Manche bekommen noch einen Aufruf in zwei Tagen. Der Produktlebenszyklus endet eben nach ein paar Jahren. Hier gilt es aber auch irgendwie neues Interesse zu wecken. Per Intro, Short oder eben Website. Den Aufwand scheint aber alle nicht wert zu sein. Am Ende muss man doch aufregende Videos machen. Die Chill-Zeiten sind irgendwie vorbei.
Am Ende baute mit 01-mini noch eine nette HTML Seite, wo alle Tasmota Seiten skaliert in einem Grid angezeigt werden. Damit kann ich die Geräte auch ohne HAOS komfortabel ein/ausschalten. Stabiles Wake-On-LAN scheint nicht so einfach.
0 Responses to “Wireguard”