Wieder mal zu lange am Computer machte ich heute eher einfache Sachen. Gestern hatte ich Das Pre-Load von Supercache für den Blog gestartet, heute war es immer noch nicht fertig. Ich baute ein kleines Shell Script um, damit ich die Dateien aus einer liste (per wp-cli) gleich per curl in die richtige Directory schreibe.
Dafür musste ich Supercache ausschalten, weil es sonst Konflikte gab. Insgesamt könnte ich das doch über eine Sitemap oder eben wp-cli Artikel Liste machen. WP-CLI erweist sich als ein cooles Tool, bedarf aber eben Shell Zugang. Dabei fand und fixt eich uraltes PHP, was wohl noch auf PHP4 entwickelt worden war. Ein 20 Jahre altes Theme halt…
Nach ein paar Minuten hatte das Script die ca. 7500 Artikel gecached – selbst bei Drosselung auf 4 parallele curls (wegen 4 CPU Core). Schon cool alles – mit Caching kann man selbst in WP alle Zugriffs-Spitzen bewältigen.
Dann schaltete ich auf dem Projekt noch das rate-limit hoch. Mich ärgern nicht-Standard Anfragen zu Caching statt Standard Cache Busting für CSS zu verwenden.
Nachts dann Pizza, eine Folge von „The Boyz“ S04 und bissel mehr Ruhe. Ein wenig bastelte ich noch an einer PHP Proxy von HTML zu Markdown. Hier sollte man aber doch etablierte Sachen nutzen, statt sein eigenes Süppchen zu starten. Viele brauchen für ihr LLM Tuning Texte ohne Schnickschnack.
Gesundheitlich geht’s mir ohen Webprojekte besser. Die Komplexität und Wackelei der verschiedenen Komponenten läuft auch noch offline im Kopf ab. Ich würde gern sämtliche dynamische Componenten in WP mit HTMX ersetzen und auch sonst auf CSS und JS Edits verzichten – hauptsächlich dann pico css und Alpine nutzen. Solo dann auch FastHTML für echt dynamische Sachen, bzw. einfaches über Corcel/F3. Ohne Fokus geht hier nichts. Ohne Resultate kein Blumentopf.
Ich hoffe nur, dass bald mal interessantere und besser bezahlte Projekte kommen.
Das Budaest Video war zwar schon ewig auf YT hochgeladen – zeigte zum Glück keine Copyright Claims. Die 2 1/2h dauern ewig.
0 Responses to “Preload”